© 2025 EVP Kanton Solothurn, info@evp-so.ch
Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt
Für ein attraktives Olten für ALLE! Für eine lösungsorientierte Politik mit ALLEN!
Die Menschen im Blick
- Familien unterstützen (Betreuungsangebote, Freizeitangebote für alle, Sportförderung)
- Gassen-Sozialarbeit
- Integration fördern (Sprachkurse, Treffpunkte)
- Klosterkirche weiterhin nutzbar machen für Stille & Spiritualität
- Klostergarten für alle
Langsamverkehr fördern
- Sichere Stadtseitenverbindungen
- Radverbindung durch die Winkelunterführung
- Innenstadt/Quartiere vom Durchgangsverkehr entlasten
- autofreie Innenstadt (Munzingerplatz als Begegnungsort)
Nachhaltigkeit anstreben
- Klimaziele erreichen (Stadtklima, Schwammstadt, mehr Grünflächen)
- Energieverbrauch reduzieren
- haushälterischer Umgang mit den Stadtfinanzen
Wie kann ich die EVP unterstützen?
- Am wirkungsvollsten unterstützen Sie uns, wenn Sie die Liste 5 der EVP unverändert einwerfen.
- Die briefliche Wahl ist nur gültig, wenn der Stimmrechtsausweis unterschrieben ist.
Kandidatinnen und Kandidaten EVP Olten

Kand.-Nr: 5.1
1972 • Olten • Diakonischer
Mitarbeiter, Religionslehrer
Ich setze mich für die Schwächeren
unserer Gesellschaft, ausgebaute
Velostrassen und eine respektvolle
Politik ein.

Kand.-Nr: 5.2
1988 • Olten • Sozialarbeiterin
Übergänge bewusst gestalten -
für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Kand.-Nr: 5.5
2000 • Olten •
Sachbearbeiterin
im Marketing Operations
Für eine nachhaltige Zukunft
und besser zugängliche
Bildung mache ich mich stark.

Kand.-Nr: 5.6
1998 • Olten • Kindergärtnerin • Studentin
Ich setze mich für mehr Chancen-Gleichheit in der Bildung und für eine nachhaltige Zukunft ein – gemeinsam gestalten wir eine gerechtere Welt.

Kand.-Nr: 5.9
1983 • Olten • Mediamatiker • Primarlehrer
Für Lösungen, die Familien und KMUs stärken – das Rückgrat unserer Gesellschaft!

Kand.-Nr: 5.10
2001 • Olten • Musikstudierender (Bachelor of Arts in Music Jazz)
Solidarität und Einzelinteressen, Menschlichkeit und Wirtschaft, Fortschritt und Tradition schliessen sich nicht aus – sie ergänzen sich.