News­let­ter der EVP Solo­thurn

Grües­s­ech

Mit die­sem News­let­ter endet ein inten­si­ves Jahr für die EVP Kan­ton Solo­thurn. Neben den Wahl­vor­be­rei­tun­gen gaben wir immer wie­der jenen Per­so­nen eine Stimme, die sonst keine haben. Nicht nur Corona, son­dern auch die Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive hat in den letz­ten Mona­ten viel mediale Auf­merk­sam­keit erhal­ten. Auch wenn die Initia­tive bedau­er­li­cher­weise nicht ange­nom­men wurde, sind die Kon­zerne nun unter Druck, Men­schen­rechte und Umwelt­stan­dards ein­zu­hal­ten. Es ist für die EVP aber auch zen­tral, dass der Kan­ton Solo­thurn die Men­schen­rechte nicht über den Pro­fit stellt. Aus die­sem Grund ver­langt André Wyss mit­tels Inter­pel­la­tion Rechen­schaft von der Solo­thur­ner Regie­rung zu den Freund­schafts­ver­trä­gen mit den chi­ne­si­schen Pro­vin­zen Gansu und Hei­longjiang. Gerade in letz­te­rer wer­den Men­schen­rechte mit Füs­sen getre­ten und Anders­den­kende ver­folgt, gefol­tert oder getö­tet.

Die Arbeit wird uns auch im 2021 nicht aus­ge­hen und darum dan­ken wir für Ihr Mit­tra­gen und die Unter­stüt­zung, die Sie der EVP ent­ge­gen­brin­gen. Im Namen der EVP Kan­ton Solo­thurn wün­schen wir Ihnen geseg­nete Weih­nach­ten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

Elia Lei­ser
Prä­si­dent EVP Kan­ton Solo­thurn


Locke­rung bei den Kir­chen im Hin­blick auf Weih­nach­ten gefor­dert

Die EVP hat sich auf ver­schie­dene Arten immer wie­der für eine Locke­rung der Besuch­s­ein­schrän­kun­gen bei den Kir­chen ein­ge­setzt - zum einen als Medi­en­mit­tei­lung, zum ande­ren mit Leser­brie­fen bzw. den enspre­chen­den Voten im Kan­tons­rat.

Die EVP ist über­zeugt, dass das see­li­sche Wohl der Bevöl­ke­rung in der gan­zen Krise nicht ver­nach­läs­sigt wer­den darf. Gerade in der Weih­nachts­zeit suchen viele Per­so­nen Halt in der Kir­che. Zudem kön­nen die Kir­chen auf­grund ihrer Platz­ver­hält­nisse die Abstände in der Regel mehr als genug ein­hal­ten.


Besu­che in Hei­men und Spi­tä­lern müs­sen mög­lich blei­ben

Unter der Feder­füh­rung von EVP-Kantonsrat André Wyss haben Mitte Novem­ber Vertreter/innen aller Par­teien ein Zei­chen für die Pati­en­ten in Spi­tä­lern bzw. für die Bewoh­ner von Hei­men gesetzt. Mit ihrem gemein­sa­mene State­ment for­derten sie, dass Besu­che in ange­mes­se­nem Rah­men mög­lich blei­ben müs­sen - gerade jetzt in der Advents- und Weih­nachts­zeit. Lei­der blieb der Appell uner­hört - bei den Alters­hei­men wurde inzwi­schen wie­der ein Besuchs­ver­bot ver­hängt.

zum aus­führ­li­chen State­ment


Wah­len 2021

Mit gros­sen Schrit­ten geht es in Rich­tung Wah­len 2021. In drei Mona­ten wis­sen wir bereits, wie die EVP abge­schnit­ten hat. Konnte sie ihren Sitz ver­tei­di­gen? Oder evtl. gar einen dazu­ge­win­nen? Im Hin­ter­grund läuft schon eini­ges. Auf unse­rer Web­seite hal­ten wir Sie auf dem Lau­fen­den.

Möch­ten Sie uns in irgend­ei­ner Form unter­stüt­zen? Kom­men Sie auf uns zu!

Wah­len 2021


Erst­mals mit einer jun­gen Liste!

Damit die EVP sich lang­fris­tig im Kan­ton Solo­thurn eta­blie­ren kann, braucht es auch den pas­sen­den Nach­wuchs. Es freut uns daher aus­ser­or­dent­lich, dass wir im Wahl­kreis Olten-Gösgen zum ers­ten Mal mit einer JEVP-Liste antre­ten! Gerade bei den aktu­el­len Ver­än­de­run­gen ist es wich­tig, dass auch die Jun­gen ihre Stimme erhe­ben und so die Zukunft aktiv mit­ge­stal­ten.

Aber nicht nur im unte­ren Kan­tons­teil, son­dern auch in den Amteien Solothurn-Lebern und Wasseramt-Bucheggberg fin­den Sie enga­gierte junge Per­sön­lich­kei­ten auf der EVP-Liste.

wei­tere Infor­ma­tio­nen


Bericht aus dem Kan­tons­rat Solo­thurn

Die letzte Ses­sion des Jah­res stand im Zei­chen des Bud­gets. Zudem galt es - wie inzwi­schen schon fast nor­mal - wei­tere Not­ver­ord­nun­gen zu geneh­mi­gen. Die EVP unter­stützt grund­sätz­lich die Mass­nah­men, damit die Spi­tä­ler und das Pfle­ge­per­so­nal ent­las­tet wer­den kön­nen. Gleich­zei­tig betont EVP-Kantonsrat André Wyss immer wie­der, dass es neben dem kör­per­li­chen Wohl auch see­li­sche Bedürf­nisse gibt. Wei­ter hat er eine Inter­pel­la­tion zum Thema "Men­schen­rechte" ein­ge­reicht.

Mit dem fol­gen­den Link geht es auf die Web­seite von André Wyss, wo er aus­führ­lich über seine Arbeit im Kan­tons­rat infor­miert.

Web­seite André Wyss


Aus Olten berich­tet Beat Bach­mann

Auch im Olt­ner Par­la­ment ist gegen Ende Jahr jeweils Bud­get­zeit. Hier die Rech­ten, die Aus­ga­ben strei­chen wol­len. Da die Lin­ken, wel­che die Inves­ti­tio­nen stei­gern möch­ten. Mit­ten­drin die Mitte-Fraktion mit der EVP als Brü­cken­baue­rin.

Nicht statt­ge­fun­den hat die Dezember-Sitzung, weil sich diverse Par­la­ments­mit­glie­der aus Pro­test von der Sit­zung abge­mel­det haben.

zu den Berich­ten


EVP in Gren­chen

Auch in der drit­ten Stadt im Kan­ton will die EVP lang­fris­tig Fuss fas­sen. Aus die­sem Grund ist EVP-Vorstandsmitglied Feren­keh Tara­wally dran, eine Liste für die Gemein­de­wah­len im April zusam­men­zu­stel­len, mit dem Ziel, einen Sitz im Gemein­de­rat zu erobern. Die EVP Gren­chen will die Stimme für die Ärms­ten erhe­ben, nicht wei­ter unnö­tig Kul­tur­land­schaft zer­stö­ren und mit Ange­bo­ten Chan­cen­gleich­heit in der Bil­dung schaf­fen. Feren­keh Tara­wally enga­giert sich schon län­ger in Gren­chen und hat bereits ver­schie­dene soziale Pro­jekte lan­ciert.

Falls Sie inter­es­siert sind oder mit­hel­fen wol­len, freut sich Feren­keh Tara­wally über Ihre Kon­takt­auf­nahme.

zum Pres­se­be­richt


Und zum Schluss noch dies...

Es ist die Zeit, wo Weih­nachts­kar­ten ver­schickt und Geschenke ver­teilt wer­den. Und es ist die Zeit, allen «Danke» zu sagen, die sich für die EVP ein­set­zen. So auch ein gros­ses Dan­ke­schön an The­rese Die­t­i­ker und Mar­lène Wälchli Schaff­ner, wel­che zwar von ihren Ämtern zurück­ge­tre­ten sind, uns aber noch immer im Hin­ter­grund unter­stüt­zen. Unter ande­rem mit der Gestal­tung des Schau­kas­tens in der Olt­ner Win­kel­un­ter­füh­rung - seit Jah­ren der (ein­zige) «Hin­gu­cker» die­ser Unter­füh­rung…


Ter­mine

Sa, 9. Januar 2021

Anlass für Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten

Di/Mi, 26./27. Januar 2021

Kan­tons­rats­ses­sion

So, 7. März 2021

Kantonsrats- und Regie­rungs­rats­wah­len