EVP möchte Entlastung für pflegende Angehörige

EVP möchte Entlastung für pflegende Angehörige

Die Anzahl pflegebedürftiger Menschen hat in den letzten Jahren stark zu-genommen. Ebenso hat sich die Situation des Fachkräftemangels in der Pflege zugespitzt. Aus diesem Grunde ist es begrüssenswert, wenn Pflege-bedürftige so lange wie möglich zu Hause von Angehörigen betreut werden. Anlässlich des «Tages der betreuenden Angehörigen» vom 30. Oktober 2024 sagt die EVP allen betreuenden Personen «DANKE» und möchte mit einem Vorstoss im Kantonsrat auf politischer Ebene ein Zeichen setzen und die Rahmenbedingungen für die Betroffenen verbessern.

In seinen Antworten zur Kleinen Anfrage 007/2004 «Entlastung von pflegenden Angehörigen» erläutert der Regierungsrat, dass gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Jahr 2019 schweizweit knapp 600'000 Personen ihre Angehörigen betreut haben. Der monetäre Wert wird mit über 3.5 Mrd. Franken beziffert. Zwar gibt es keine spezifischen Zahlen für den Kanton Solothurn, in Anbetracht einer einfachen Rechnung im Verhältnis der Bevölkerung würde dies jedoch heissen, dass es im Kanton Solothurn pflegende Angehörige in der Grössenordnung von rund 20'000 Personen gibt und dass der finanzielle Wert dieser Arbeit mit ca. 130 Mio. Franken beziffert werden kann.

Der Kanton hat somit nicht nur aus Sicht der Entlastung des Gesundheitssystems im Allgemeinen, sondern insbesondere aus Sicht der Entlastung der Gesundheitskosten ein grosses Interesse daran, dass pflegebedürftige Personen möglichst lange von Angehörigen betreut werden.

Eine finanzielle Unterstützung seitens Kanton wie auch der Zugang zu adäquaten Entlastungs- und Unterstützungsangeboten wären einerseits ein Beitrag dafür, dass pflegende Angehörige länger bereit sind, diese wertvolle Aufgabe zu übernehmen. Gleichzeitig wäre es auch ein Zeichen der Wertschätzung. Die EVP bittet daher den Regierungsrat in einem Auftrag, welcher EVP-Kantonsrat André Wyss kommende Woche anlässlich der November-Session einreichen wird, aufzuzeigen, ob und wie pflegende Angehörige sinnvoll finanziell unterstützt und wie finanzierbare Entlastungsangebote sichergestellt werden können. Als Vorlage könnte z.B. der Kanton Glarus dienen, welcher seit 2023 eine «Anerkennung für Bezugspersonen» kennt.

 

Für Auskünfte:
Elia Leiser, Präsident EVP Kanton Solothurn: 076 453 32 92; info@elialeiser.ch
André Wyss, Vize-Präsident EVP Kanton Solothurn, (P) 062 849 49 91, (G) 062 299 10 00; andre.wyss@wyance.ch