EVP möchte das Wahlsystem fairer machen

Sowohl vor vier Jahren wie auch jetzt wieder gab es im Zusammenhang mit den Kantonsrats- und den Gemeindewahlen in Olten einige nicht immer nachvollziehbare Entscheide von gewählten Personen. Es liegt daher die Vermutung nahe, dass das aktuell…

Rechnung 2024: Alles halb so dramatisch?

Banknotes

Die EVP SO nimmt die Publikation der Rechnung 2024 mit gemischten Ge-fühlen zur Kenntnis. Einerseits ist man froh, dass das sich das grosse Defizit gemäss Budget nicht bewahrheitet hat und die Nettoverschuldung dadurch sogar leicht gesenkt werden…

Knapp an der Sensation vorbeigeschrammt

Die EVP Kanton Solothurn konnte den Sitz von André Wyss verteidigen und ihren Wähleranteil im Kanton ausbauen. Dazu beigetragen haben die vielen engagierten Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf den verschiedenen Listen zur Verfügung gestellt…

Weiter machen für die nächste Generation

Die EVP Kanton Solothurn nimmt die Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen zur Kenntnis. Das Resultat des Energiegesetzes überrascht angesichts des breiten Kompromisses. Die EVP wird sich weiterhin für eine nach-haltige Energiepolitik einsetzen. Die…

Mit viel Elan in den Wahlkampf 2025!

Auf drei Listen stellen sich für die Kantonsratswahlen vom 9. März 2025 insgesamt 63 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Das Hauptziel ist der Er-halt des bestehenden Sitzes im Wahlkreis Olten-Gösgen und die Steigerung des Wähleranteils. Aber auch…

EVP fordert «Entpolitisierung» der SNB-Ausschüttungen

Die Mitteilung, dass die SNB für 2025 nun doch eine (höhere) Ausschüttung tätigen kann, ist aus Sicht der Finanzen für den Kanton Solothurn erfreulich. Allerdings zeigt dies auch, dass das aktuelle Verfahren im Sinne einer stabilen Finanzpolitik…

Einstimmiges Ja für das Energiegesetz!

Die Mitglieder der EVP Kanton Solothurn stehen geschlossen hinter dem kantonalen Energiegesetz. Die Mindestlohninitiative wird hingegen abgelehnt. Bei der nationalen Vorlage folgen sie der Mutterpartei und fassen die JA-Parole für die…

Vernehmlassung Stellvertretung im Kantonsrat bei Mutterschaft

Die EVP beurteilt die geplante Änderung skeptisch und hat demnach auch schon den entsprechenden Auftrag im Kantonsrat abgelehnt.

Leserbrief: Religionsunterricht nicht leichtfertig abschaffen

Elia Leiser, Lehrer und EVP-Präsident, wehrt sich gegen ein leichtfertiges Abschaffen des Religionsunterrichts an den Schulen.

Die EVP unterstützt das neue Waldgesetz

Die EVP steht im Grundsatz hinter dem geplanten neuen Waldgesetz, sieht aber noch Verbesserungspotential in Bezug auf die Mitwirkungsmöglichkeiten der Waldeigentümer, das geplanten Fahrradverbot und die aus unserer Sicht heutige überbürokratisierte…

News der EVP Schweiz

«Auslandsadoptionen retten!» – Über 10'000 Unterschriften gegen Verbot eingereicht

Innerhalb nur eines Monates haben über 10’000 Menschen die Online-Petition «Auslandsadoptionen retten!» von EVP-Nationalrat Nik Gugger unterzeichnet. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung ist eine deutliche Aufforderung an den Bundesrat, das…

Lilian Studer als EVP-Parteipräsidentin wiedergewählt

An der heutigen Delegiertenversammlung der EVP Schweiz wurde Lilian Studer einstimmig als Parteipräsidentin wiedergewählt. Die 47-jährige Wettingerin war von 2019 bis 2023 für die EVP Aargau im Nationalrat und setzt damit ihre Erfahrung weiter für…

Herzliche Gratulation, Bundesrat Martin Pfister!

Die Bundesversammlung hat Martin Pfister in den Bundesrat gewählt. Die EVP wünscht ihm gutes Gelingen im Amt und freut sich auf die Zusammenarbeit in der gemeinsamen Fraktion. Ein herzlicher Dank gebührt der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd für…